Nepal hautnah: Verheerende Naturkatastrophen und atemberaubende Schönheit
Im Biologieunterricht der 3A-Klasse stand in den vergangenen Wochen das Thema Plattentektonik im Fokus. Dabei erforschten wir die Zusammenhänge von Erdbeben, Vulkanen und den gewaltigen Kräften, die unsere Erde formen. Doch diesmal ging der Unterricht über die Schulbücher hinaus: Am 06.12.2024 durften wir Frau Kathrin Vrecl vom Verein TIA for a smile und ihren Begleiter Dinesh Magar aus Nepal bei uns willkommen heißen.
Frau Vrecl brachte uns die beeindruckende Arbeit des Vereins TIA for a smile näher. TIA - kurz für Thanks in Advance - ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit großem Engagement für hilfsbedürftige Menschen in Nepal und weltweit einsetzt.
Ein besonders eindrücklicher Teil des Besuchs war die Sensibilisierung für die Unterschiede in den Lernbedingungen zwischen Österreich und Nepal. Während wir hier mit moderner Ausstattung und kurzen Schulwegen lernen, müssen viele Kinder in Nepal oft stundenlange Fußwege durch schwieriges Gelände auf sich nehmen, um überhaupt eine Schule zu erreichen. Die ohnehin einfachen Lernbedingungen - häufig in provisorischen oder beschädigten Gebäuden - werden zusätzlich durch die Auswirkungen von Naturkatastrophen wie Erdbeben weiter erschwert.
Erschreckend waren die Berichte über die verheerenden Erdbeben der letzten Jahre, allen voran das große Erdbeben von 2015, das unvorstellbare Zerstörungen angerichtet hat. Frau Vrecl schilderte eindrücklich, wie solche Katastrophen das Leben der Menschen prägen und welche Herausforderungen sie für den Alltag und die Bildung mit sich bringen.
Neben diesen ernsten Themen zeigte uns Frau Vrecl auch die atemberaubende Schönheit Nepals. Mit beeindruckenden Bildern und persönlichen Erzählungen entführte sie uns in eine Welt voller majestätischer Berge, lebendiger Kultur und einzigartiger Traditionen.
Ein großes Dankeschön an Frau Vrecl und Herrn Magar für diesen spannenden und inspirierenden Besuch, der unseren Unterricht auf besondere Weise bereichert hat. (Für mehr Informationen über den Verein TIA for a smile und deren Projekte besuchen Sie die Webseite (hier klicken).
Ein Bericht des BG/BRG Knittelfeld (Text & Fotos)- Prof.in Mag.a Nina Müller